2003
- St. Notburga Superstar (Florian Schaffenrath) S. 1 - 8
- Lachen ohne Anfang und Ende oder "Geschichte bis zum Brechreiz...". Eine Liviusrezeption bei Péter Nàdas (reinhard senfter) S. 9 - 38
- Der "mathematische Hunderthänder": Archimedes von Syrakus (Klasu Bartels) S. 38 - 39
- "Keinem bleibt seine Gestalt" - Metamorphosen: Projetkbeschreibung / Arachne bei Ovid und Ransmayr (Anna Christoph, Monika Weissensteiner) S. 40 - 50
- Antike im Internet (Gottfried Siehs) S. 51
Rätsel-Programme im Internet - Antikerückblick VIII (Gottfried Siehs) S. 52 - 55
- Texte zum frühgeschichtlichen Leben in den Alpen in der antiken Literatur (Herbert Graßl) S. 65 - 75
Jubiläumsnummer 50-51
- Vorwort
- Roms sprechende Steine (Klaus Bartels) S. 1 - 18
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen im Lateinunterricht (Franz Pohler) S. 19 - 28
- Der Satz im Lateinischen und Deutschen (Manfred Kienpointner) S. 29 - 40
- "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" (Walter Mader, Floria Schaffenrath) S. 41 - 50
- Latein macht PR, PR macht Latein (Renate Glas) S. 51 - 58
- Antike im Internet (Gottfried Siehs) S. 59 - 60
- Unterlagen für den Lektüreunterricht (Gottfried Siehs) S. 61 - 62
- Texte aus der so genannten Lebersorg-Chronik des Klosters Stams (Christoph Haidacher) S. 63 - 82
- Ethnogenese, Gens, Regnum. Die historische Ethnographie (Roland Niedermayr) S. 83 - 104
- Der lateinische Brief des Priesterkönigs Johannes (Hermann Niedermayr) S. 105 - 140
- "In nova fert animus..." Überlegungen zum fächerübergreifenden Unterricht (Martina Adami) S. 141 - 150
- Der schöne Schein erotischer Erfüllung diesseits von Liebe und Moral (reinhard senfter) S. 151 - 172
- Latein Forum Bibliothek S. 173 - 183