2001
- Christophorus Columbus: Epistola de insulis nuper inventis (Hermann Niedermayr) S. 1 - 28
- Die alten Sprachen im Internet (Gottfried Siehs) S. 28 - 30
Seite des bayrischen Altphilologenverbandes - "Omnia aliena sunt, tempus tantum nostrum est" - oder Von der fächerübergreifenden Aktualität des Lateinunterrichts (Martina Adami) S. 30 - 47
- Die erste Erwähnung von Lienz - eine mittellateinische Notariatsimbreviatur als wichtige historische Quelle (Meinrad Pizzinini) S. 47 - 52
- Das Museum von Abgüssen und Originalen antiker Kunst des Institutes für Klassische Archäologie der Universität Innsbruck (Dietrich Feil) S. 52 - 59
- Antikerückblick IV der Gesellschaft für Klassische Philologie Innsbruck (Florian Schaffenrath) S. 59 - 63
- Latein Forum Bibliothek S. 63
- Das Gebirge Tirols in der "Italienischen Reise" des Georgius Sabinus (Karlheinz Töchterle) S. 1 - 8
- Antike im Internet (Gottfried Siehs) S. 8 - 9
ISTA Latein goes hiphop - Die Antike im modernen Kino (Martin Korenjak) S. 9 - 18
- Criminis Tango ( Walter Mader, Florian Schaffenrath, innsbruck; Maia Tschimben) S. 18 - 20
- Tectulum Aureum (Andrea Brecher, Martin Korenjak, Lav Subaric, Stefan Tilg) S. 20 - 23
- Latein und Griechisch - was springt heraus? (Klaus Bartels, Kilchberg bei Zürich) S. 23 - 29
- Der Streit um die Fresken von Max Weiler in der Theresienkirche auf der Hungerburg bei Innsbruck (Irmgard Plattner) S. 29 - 41
- Antikerückblick V (Florian Schaffenrath) S. 41 - 47
- Gallus, Columban und apokryphe Apostelakten (Hermann Niedermayr) S. 47 - 50
- Fortbildungsveranstaltungen der ARGE L/G Tirol 2001/2002 (Hermann Niedermayr) S. 50 - 51
- Latein Forum Bibliothek S. 51
- Die antike römische Medizin im Spannungsverhältnis zwischen Schul-, Volks- und Religionsmedizin (Marianne Müller) S. 1 - 14
- Antike im Internet (Gottfried Siehs) S. 14
- Die Kinder im Alten Rom (Maria Mitterberger/Maria Magdalena Hörtnagl) S. 15 - 30
- Humanistenbibliothek im Bodenseeraum 1.Teil (Karl Heinz Burmeister) S. 33 - 47
- Das Labyrinth der Formen (Maja Tschimben) S. 47 - 49
- Ars vivendi - Der Starsophist:Protagoras von Abdera (Klaus Bartels) S. 49 - 51
- Antikerüblick VI (Stefan Tilg) S. 51 - 54
- Latein Forum Bibliothek S. 54 - 70
- Veranstaltungshinweise S. 70