2000
- Eutrop statt Caesar? Spätantike Geschichtsschreiber als Anfangs-, Interims- und Ergänzungslektüre, Teil II (Herman Niedermayr) S.1 - 28
- Zur Hölle in Schwaz, gen Himmel in Hall: Jacob Balde und Tirol, Teil II (Karlheinz Töchterle) S. 29 - 34
- Blühendes Latein.: ein fächerübergreifendes Projekt für Latein und Naturkunde (Martina Adami) S. 35 - 52
- "Illustris et excellens domine, frater et fili carissime..." Einblicke in eine lateinische Familienkorrespondenz der renaissance (Christina Antenhofer) S. 53 - 66
- Antikerückblick der Gesellschaft für klassische Philologie innsbruck (Florian Schaffenrath) S. 67 - 75
- Bericht von der Ordentlichen Generalversammlung (Redaktionsteam LF) S. 75 - 76
- Informationen S. 76
- Arbeiten mit Ludus am Oberstufenrealgymnasium (ORG) (Marion Tiefenbrunner) S. 1 - 16
- Sport und Politik im antiken Rom (Christoph Ulf) S. 17 - 36
- Bildungskanon und Bildungsidee (Manfred Furhmann) S. 37 - 48
- Antikerückblick der Gesellschaft für klassische Philologie Innsbruck (Florian Schaffenrath) S. 49 - 58
- Latein und Internet (Gottfried Siehs) S. 59
- Bücher: Manfred Fuhrmann: Geschichte der römischen Literatur (reinhard senfter) S. 60 - 70
- Die Gesta Romanorum im Schulunterricht/Entwurf einer Unterrichtseinheit (Gabriela Kompatscher Gufler) S. 1 - 17
- invisibilia visibilia facere (Hans Jungmayr) S. 18 - 21
- Würdigung Sallusts (Manuel Marold) S. 22
- Ewiges Sinnbild-Rezeption (des Orpheus-Mythos (Manuel Marold) S. 23 - 24
- Roma Antiqua /der virtuelle Rundgang zu den antiken Stätten Roms (Gottfried Siehs) S. 25 - 26
- Buchbesprechungen S. 27 - 38
- Latein im dritten Jahrtausend; oder Bewahrung der kulturellen Tradition-Stärkung der schöpferischen Kräfte (Friedrich Maier) S. 39 - 54
- Einladung zur ordentlichen Generalversammlung (Redaktion Latein-Forum) S.54
- Antikerückblick der Gesellschaft für klassische Philologie Innsbruck (Florian Schaffenrath) S. 55 - 59
- Nachtrag zu LF 41: Christoph Ulf; Sport und Politik im antiken Rom (r. senfter, Redaktion Latein Forum) S. 60 - 74