1999
- Vokabeln? Wir wollen 100 Prozent! (Gottfried Siehs) S. 1 - 6
- Die geistigen Wurzeln einer europäischen Wertegemeinschaft in Antike und römisch - christlichem Abendland angedeutet an den Beispielen von Rationalität und Menschenrechten (Friedrich Maier) S. 7 - 29
- Wie modern dachten die alten Griechen? Ist ihre Philosophie noch aktuell? (Alois Reutterer) S. 30 - 46
- Die Nachwirkungen des Lateinischen in den Naturwissenschaften am Beispiel von Sir Isaac Newtons "philosophiae naturalis principia mathematica" (Alexander Menner) S. 47 - 57
- Gestaltpädagogische Elemente im Lateinunterricht einer vierten Klasse (Ruth Benkovic) S. 58 - 61
- Lex Romana Curiensis Materialsammlung für den Unterricht (Daniela Pfanner) S. 1 - 11
- Große Erstarrung und letzte Lockerung: Orpheus' Lieder nach dem "Blick zurück" (Ovid, Met. 10, 143 - 739) (reinhard senfter) S. 12 - 41
- Lendle, Otto: Die Söldner des Kyros. Historischer Tatsachenroman, Darmstadt (Primus) 1999 (Florian Schaffenrath) S. 42 - 44
- Lateinisch - Deutscher Index zu den Rezepten des Apicius (LF 34-35, Irene Schwarz) S. 45
- Lateinisch - Deutscher Index der Pflanzen S. 45 - 47
- Deutsch - Lateinischer Index der Pflanzen S. 48 - 51
- Lateinisch - Deutscher Index der tierischen Nahrungsmittel und Zutaten, die zur Zubereitung verwendet werden S. 52 - 54
- Deutsch - Lateinischer Index der tierischen Nahrungsmittel und Zutaten, die zur Zubereitung verwendet werden S. 54 - 63
- Eutrop statt Caesar? Spätantike Geschichtsschreiber als Anfangs-, Interims- und Ergänzungslektüre (Hermann Niedermayr) S. 1 - 25
- Buchbesprechung: Manfred Fuhrmann, Cäsar oder Erasmus? Die alten Sprachen jetzt und morgen (Hermann Niedermayr) S. 26 - 35
- Verba Mixta, Lateinisches Wortpuzzle (Harald Pittl) S. 36 - 37
- Zur Hölle in Schwaz, Gen Himmel in Hall: Jacob Balde und Tirol. Teil I (Karlheinz Töchterle) S. 38 - 65