1995
- Register der ersten acht Jahrgänge "Latein-Forum" I-XXV (Redaktion Lateinforum) S. 2 - 12
- "Ödipuskommentar" und "Horatier" von Heiner Müller als Rezeptionsbeispiele im AU (Karlheinz Töchterle) S. 13 - 32
- Texte zu: Medizin in Rom (Günther Lorenz) S. 33 - 53
- Die Römer in Österreich auf CD-Rom (Irmgard Bibermann) S. 55 - 66
- Schüler unternehmen journalistische Streifzüge durch das alte Rom (Michael Sporer) S. 49 - 54
- Buchbesprechungen:
- Andreas Müller, Markus Schauer: Clavis Didactica Latina. Bibliographie zum Lateinunterricht (Redaktion Lateinforum) S. 55 - 56
- Heinz Bellen: Grundzüge der römischen Geschichte. Teil I: Von der Königszeit bis zum Übergang der Republik in den Prinzipat (Robert Rollinger) S. 57 - 60
- Eckard Lefévre: Horaz. Dichter im augusteischen Rom (reinhard senfter) S. 60 - 66
- Vorhang auf!! "Miles Gloeiosus". Der prahlerische Soldat (Irmgard Bibermann) S. 67 - 71
- Die Bedeutung der Philosophie im leben der Römer von der späten Republik bis zur Antoninenzeit (Otta Wenskus) S. 1 - 12
- Paul Veyne: Weisheit und Altruismus. Eine Einführung in die Philosophie Senecas (reinhard senfter) S. 12 - 21
- Eine Fabel mt " Sitz im Leben": Die gebärende Hündin (Hermann Niedermayr) S. 21 - 34
- Grundtexte Europas - Epochale Ereignisse und Existenzprobleme der Menschheit (Friedrich Maier) S. 34 - 41
- Dieter Esser: Latein-Trainer, De nihilo nihil. Neue, motivierende Übungen für den Lateinunterricht (Harald Pittl) S. 41 - 49
- Auch Latein darf Spaß machen! Lerntipps für Schüler (Hermann Niedermayr) S. 49 - 52
- Videothek and Audiothek des Institutes für Klassische Philologie an der Universität Salzburg (Barbara Feichtinger) S. 1 - 42
- Videokassetten S. 2
- Spielfilme (Verfilmungen antiker Stoffe) S. 2
- Moderne Filme (nach Ländern geordnet) S. 8
- Dokumentationen S. 10
- Schauspielaufführungen S. 20
- Künstlerisch - Cineastische Antikenrezeption S. 23
- Musikalische Antikenrezeption S. 24
- Audiokassetten S. 25
- Lesungen S. 25
- Hörspiele S. 27
- Musik S. 28
- Dokumentationen S. 29
- Diaserien S. 39
- Overhead Transparente S. 41
- Literatur S. 42
- Videokassetten S. 2
- Ökonomie des Lateinunterrichts: Leistungsbewertung und Lektüre (Helfried Gschwandtner) S. 43 - 52
- Lateinische Lesetexte (Helfried Gschwandtner) S. 53 - 55
- Exegimus taeniam magnetscopiam ... Protokoll zu Entstehung eine Videoclips (Walter Mader) S. 56 - 58
- Bücher S. 59 - 63
Manfred Fuhrmannn, Rom in der Spätantike. (Robert Rollinger) S. 59 - 63
Irene Schwarz, Diaita. Ernährung der Griechen und Römer im klassischen Altertum (Michael Sporer) S. 63 - 64 - Einladung zur ordentlichen Generalversammlung S. 64
- Arbeitsgemeinschaft Latein und Griechisch S. 64