1990
- Jugendliteratur im Lateinunterricht, David Macaulay: "Eine Stadt wie Rom" (Harald Pittl); Hans Baumann: "Ich zog Hannibal" (Christine Leichter); Arnulf Zitelmann: " Hypatia" (Ruth Benkovic) S. 2 - 6
- Griechisch am BG Bregenz (Hartmut Vogl, Wilfried Hämmerle, Günther Kapeller) S. 6 - 13
- Übungsblätter zu "Imperium Romanum B1" (Otto Tost) S. 14 - 29
- Spiele im Lateinunterricht (Angelika Weiss, Michael Popeller) S. 30 - 49
- Buchbesprechungen: Stöver, Quintus geht nach Rom (Ursula Gerstenbauer); Mathes-Hoffman, Gaius Nobelmann und Gaius Jedermann (Monika Spielmann, Marion Tiefenbrunner); Beyerlein, Die Keltenkinder (Sabine Geiger) S. 3 - 10
- Die Integration des Computers im Unterricht auch oder gerade in Latein (Gottfried Siehs) S. 11 - 18
- Carmina Burana als Anfangslektüre (Christoph Kresser) S. 19 - 21
- Kochen mit Apicius (Eva Baur) S. 22 - 38
- Claude Simon, Die Schlacht bei PharsaJos S. 39 - 40
- Fremdsprachenolympiade - ein Bericht (Hartmut Vogl) S. 41 - 51
- Buchbesprechungen S. 2 - 7
- Einflüsse der römischen Antike auf unsere Einteilung und Benennung der Zeit (Karlheinz Töchterle) S. 8 - 29
- Das "Certamen Ciceronianum Arpinas", ein internationaler Latein - Übersetzungswettbewerb (Hermann Niedermayr) S. 30 - 36
- Catull - Lektüre: Ein Dossier (reinhard senfter)
- Unterrichtsvorschläge zu den Epigrammen Martials (Monika Spielmann, Marion Tiedenbrunner) S. 57 - 67