1988
- "Aktualisierende Vermittlung lateinischer Texte" Ein Bericht zu einem Fortbildungsseminar in Saalbach 1987 unter der Leitung von Friedrich Maier (Birgit Karré, Viktoria Walter, Michael Sporer) S. 3 - 17
- Narziß und Echo (Ovid met III, 339-510) (Harald Pittl) S. 18 - 34
- Ein Unterrichtsbeispiel zur Politischen Bildung im Lateinunterricht; Materialsammlung zum Thema; Todesstrafe (Irmgard Tratter) S. 35 - 56
- Im Buchhandel erhältliche Ausgaben lateinischer Autoren (Cel- Cic) S. 57 - 67
- Die "Entsorgung" von Gerundium und Gerundivum: eine schülerfreundliche Minimalformel für den Umgang mit nd-Formen (reinhard senfter) S. 1 - 5
- Fremdwörterkunde (Peter Gamper) S. 6 - 18
- Eine erste Lateinstunde (Harald Pittl) S. 19 - 20
- Hermann Brochs "Der Tod des Vergil" (Otto Tost) S. 21 - 38
- Demokratieverständnis von der Antike bis zur Gegenwart - Materialien und Anregungen für den Unterricht (Irmgard Tratter) S. 39 - 59
- Im Buchhandel erhältliche Ausgaben lateinischer Autoren (Cic - Cor. Nepos) S. 60 - 70
- Zwischendurch: Plautus (Michael Sporer) S. 2 - 11
- Probleme mit der Lateingrammatik in der Oberstufe des Gymnasiums (Josef Mariacher) S. 12 - 14
- Ransmayr Christoph, Die letzte Welt. "Unter anderem ein Ovid Roman" (Otto Tost) S. 15 - 32
- Streifzüge durch Problemfelder des Lateinunterrichts Teil II (Helmut Wechner) S. 33 - 44
- Im Buchhandel erhältliche Ausgaben lateinischer Autoren (Not - Ruf) S. 41 - 48